top of page
Suche

Wie wird man Hautarzt?

Um Hautarzt zu werden, ist eine langjährige Ausbildung notwendig. Nach Abschluss eines Medizinstudiums, welches in der Regel 5-6 Jahre dauert, kann mit der weiteren Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie begonnen werden.


Dabei gibt es unterschiedliche Ausbildungswege, je nach dem wann mit der Ausbildung begonnen wurde:


Hautarzt - Ausbildungsbeginn nach 2015:

(für Ärzte welche die Ausbildung nach dem 1.6.2015 begonnen haben)


  • 9 Monate - Basisausbildung (früher "Turnus")

  • 36 Monate Sonderfach–Grundausbildung

  • 27 Monate Sonderfach–Schwerpunktausbildung (Es müssen drei Module aus sechs Modulen gewählt werden

Module:

  • Dermatoonkologie

  • Allergologie

  • Photodermatologie

  • Dermatologische Infektiologie und Venerologie

  • Dermatochirurgie und rekonstruktive Dermatologie

  • Phlebologie und spezielle Dermatochirurgie

Hautarzt - Ausbildungsbeginn vor 2015:

(für Ärzte welche die Ausbildung vor dem 1.6.2015 begonnen haben)


Hauptfach:

  • Vier Jahre


Pflichtnebenfächer:

  • Sechs Monate Chirurgie (Anrechenbar sind maximal drei Monaten Gefäßchirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie oder Unfallchirurgie)

  • drei Monate Kinder- und Jugendheilkunde;

  • drei Monate Innere Medizin.

Wahlnebenfächer:

  • Ein Jahr in einem/ mehreren Wahlfächern(jeweils mindestens 3 Monate)





 

Comentários


bottom of page