Die Suche nach einem guten Hautarzt?
Jeder Patient möchte von einem guten Arzt behandelt werden. Hierzu gehört aber nicht nur eine fachliche Kompetenz, sondern auch Einfühlungsvermögen und eine ausreichend ausgestattet Ordination. Aber wie findet man die gute Ordination für Dermatologie und einen Hautarzt?
Eine einfache Möglichkeit stellt die Online-Arztsuche dar. Dabei sollte jedoch auf unterschiedliche Kriterien geachtet werden.

Online Suchportale
Mit der Online-Suchportalen kann einfach im Internet eine Übersicht über alle Haut-Ärzte in der Nähe erhalten werden. Bei Online Arztsuch Portalen mit Reviews sollte jedoch immer im Hinterkopf behalten werden, dass andere Patienten nicht immer eine zuverlässige Quelle bei der Beurteilung von HautÄrzten sind.
Wie erkennt man einen guten Dermatologen?
Für Patienten ist es oft schwierig ist einzuschätzen, ob ein Arzt ausreichend qualifiziert ist.
Online Bewertungsportale sind nur begrenzt hilfreich. Es empfiehlt sich eher auf Erfahrungsberichte von Bekannten und Vertrauenspersonen zu achten.
Dabei können Sie sich folgende Fragen stellen:
Fühle ich mich ernst genommen und verstanden?
Klärt mich der Hautarzt über die Krankheit und Therapiemöglichkeiten so auf, dass ich diese verstehe?
Habe ich die Möglichkeit dem Haut-Arzt Fragen zu stellen?
Kann ich bei der Behandlung mitentscheiden?
Erhalte ich eine gut dokumentierte Krankheitsgeschichte?
Wird in der Ordination Privatsphäre gewahrt?
Ist der Dermatologe und die Ordination gut erreichbar?
Wann gehe ich zu welcher Ärztin/welchem Arzt?
Bei allgemeinen gesundheitlichen Problemen sollten Sie zunächst zu ihren Hausarzt aufsuchen. Betreffen die Beschwerden jedoch insbesondere die Haut so kann es sinnvoll sein, unmittelbar einen Hautarzt aufzusuchen.
Insbesondere folgende Beschwerden sollten von einem Facharzt für Dermatologie behandelt werden:
Zu den Krankheiten, die ein Hautarzt behandelt gehört unter anderem:
Schuppenpflechten
Neurodermitis
Akne
Nesselsucht
Warzen
Herpes
Kontaktallergien
Wann gehe ich in eine Notfallambulanz?
Ein Besuch in der Krankenhausambulanz für Dermatologie ist notwendig, wenn . Behandlungs- und Untersuchungsmethoden erforderlich sind, die anderswo nicht erbracht werden können, es sich um einen Notfall handelt oder sonst keine ärztliche Betreuung erreichbar ist.
Ambulanzen können oft keinen Ersatz für einen Besuch bei Dermatologische Facharzt sein.
Zu einer guten Behandlung gehört nicht nur das Gesundwerden, sondern auch das Gesundbleiben. Fragen Sie ihren Hautarzt nach möglichen Vorsorgeuntersuchungen und nehmen Sie diese wahr. Auch wenn diese nicht zwangsläufig von den Krankenversicherungsträgern abgedeckt werden.
Informieren Sie sich daher vorher über Kosten sowie die Kostendeckung durch die Krankenversicherungsträger.
Zusatzqualitfikationen und Ausstattungen
Informieren Sie sich auch über eventuell vorhandene zusätzliche Ausbildungen und Qualifikationen. Insbesondere Diplome der österreichischen Ärztekammer. Meist informieren Ärzte Sie über ihr Ordinationsschild oder auf Ihrer Website über Zusatzqualifikationen und Spezialgebiete.
Generell gilt jedoch, dass jeder Arzt jede Leistung anbieten kann, für die er eine Ausbildung hat.
Achten Sie auch auf die Ausstattung der Ordination. Wirken die Geräte zeitgerecht und gut gewartet?
Comments